Der perfekte Umzug ins Heim - Checkliste
Damit der Umzug ins Altenheim oder Pflegeheim einfach und sicher vonstatten geht:
Diese Checkliste hilft Ihnen.
Sprechen Sie so früh wie möglich mit einem Haushaltsauflöser/Umzugshelfer.
Wie Sie einen seriösen Umzugshelfer / Haushaltsauflöser erkennen, erklärt dieser Beitrag.
Seriöse Haushaltsauflöser bieten eine kostenlose Besichtigung und ein Festpreis-Angebot unter Wertanrechnung Ihres verkaufbaren Hausrates. Einen Termin können Sie hier vereinbaren: Einfach das Formular am rechten Rand ausfüllen oder anrufen: 0176 - 45 66 29 54
Folgende Zahlungsverpflichtungen / Verträge sollten Sie rechtzeitig kündigen.
Oft sind Kündigungsfristen von drei Monaten zu berücksichtigen. Das heißt, dass die Kündigung spätestens dort sein muss. Je eher - umso besser!
- Festenetz-Telefon
- Internet
- Handy
- Fernsehanschluss
- GEZ
- Betreuungsdienste
- Zeitschriften
Schauen Sie in die Kontoauszüge des gesamten letzten Jahres. Hier sehen Sie Ihre Daueraufträge und Lastschrifteinzüge. Da findet sich noch so Einiges, das gekündigt werden muss.
Haben Sie Hilfe im Haushalt? So sollten Sie auch dieser rechtzeitig kündigen; genauso Ihre sonstigen Services wie bspw. Essensbringer, Fußpflege und Friseur
Denken Sie auch daran, Ihrem Stromversorger zu kündigen.
Heizen Sie mit Gas? So sollten Sie auch diesem Versorger kündigen.
Einigen Stellen müssten Sie Ihre neue Anschrift mitteilen:
- Einwohnermeldeamt
- Post / Nachsendeauftrag
- Versicherung
- Verwandten und Freunden
- Rentenkasse
- Ärzte
- Bank